„Perfekter Sohn, räum die Plastiktüte weg!“
„Die ist nicht von mir!“
„Du hast damit gespielt.“ (Und deine Süssigkeiten waren ursprünglich drin.)
„Die perfekte Schwester auch.“ (Ihre Süssigkeiten waren auch drin. Und sie hat es geschafft, rechtzeitig aus dem Haus zu schlüpfen und der Diskussion zu entkommen.)
„Du hast zuletzt damit gespielt. Also räum sie weg.“
„Nein. Kä Bock!“ (Sein Lieblingsausdruck im Moment. Nervt!!!)
„Also ich räume sie nicht weg!“
„Also ich auch nicht!“
Und da liegt sie nun.
und, liegt er noch da?
Nein :-)! Ich habe das Thema nach dem Nachtessen noch einmal aufgegriffen, worauf sich die Kinder einen Spass daraus machten, die Tüte auf möglichst umständliche Weise in den Abfall zu werfen.
grossartig!
Finde ich auch! Es lohnt sich immer wieder, Machtkampf-Themen auf nach dem Essen zu verschieben…
Das möchte ich mir merken, üben und lernen:
Machtkämpfe, äh Machtkampf-Themen kann man verschieben…
Ja! Da liegt ganz viel Lebensqualität verborgen…